Die Liga der außergewöhnlichen Arbeitnehmer
2025
Regie: Melissa Arcak
Drehbuch: Melissa Arcak, René Nicklaus, Thilo Kokozinski
Kamera: Nicolas Santana
Schnitt: Nina Noskowiak
Musik: Nils Neumann, Gabriel Suarez

Besetzung:
Lars Dickel (Michael)
Franziska Ferrari (Lisa)
Nuri Furkan Arslan (Boris)
Hannah Neumann (Daniela)
David Lunera (Alien)

Weitere Informationen zu Cast & Crew auf Crew United, IMDb und Letterboxd.
Directed by: Melissa Arcak
Written by: Melissa Arcak, René Nicklaus, Thilo Kokozinski
Director of Photography: Nicolas Santana
Edited by: Nina Noskowiak
Original Music by: Nils Neumann, Gabriel Suarez

Cast:
Lars Dickel (Michael)
Franziska Ferrari (Lisa)
Nuri Furkan Arslan (Boris)
Hannah Neumann (Daniela)
David Lunera (Alien)

More informationen about cast & crew on Crew United, IMDb and Letterboxd.
Inhalt:
Lisa, Michael und Boris wollen nach einer langen Arbeitswoche entspannen. Doch ein plötzlich landendes Ufo mit einem Alien, das in der Nachbarschaft Unheil stiftet, ändert alles. Zusammen mit der Tankstellenkassiererin Daniela stellen sie sich dem ungebetenen Gast entgegen, um endlich Feierabend machen zu können.

Storyline:
Lisa, Michael and Boris want to relax after a long week at work. But everything changes when an alien on board of a UFO suddenly lands and causes trouble in the neighborhood. Together with gas station cashier Daniela, they confront the uninvited guest so they can finally call it a day.
Director’s Statement:
Ich glaube daran, dass Genrefilme in der deutschen Filmlandschaft wieder aufleben können, und möchte mit diesem Film einen Spagat zwischen unterhaltsamen 80s-Sci-Fi und Gesellschaftskritik erzeugen. Die Angst vor dem Unbekannten, das vielleicht doch keine bösen Absichten hat, was aber aufgrund seiner Andersartigkeit gefürchtet wird, trifft in Form des Aliens auf die vier Hauptfiguren, die in skurrilen Situationen die Siedlungsbewohner vor der Invasion warnen wollen. Gleichzeitig bildet sich ein kritisches Bild der Gesellschaft ab: Missverständnisse führen zu Konflikten, Vorurteile und Misstrauen schließen buchstäblich Türen und nur wenn man zusammenarbeitet, kann man Probleme lösen.
Wir haben als Hauptfiguren ganz normale Arbeitnehmer, Menschen aus der Mittelschicht, die, ähnlich wie in den mittelalterlichen Artus­romanen Hartmanns von Aue oder Wolframs von Eschenbach, planlos von einer Situation in die nächste stolpern, aber an ihren Aufgaben wachsen und am Ende über das Böse triumphieren.
Director’s Statement:
I believe that genre films can make a comeback in the German film landscape, and with this film I want to strike a balance between entertaining 80s sci-fi and social criticism. The fear of the unknown, which may not have evil intentions but is feared because of its otherness, takes the form of an alien who encounters the four main characters, who want to warn the settlement’s inhabitants of the invasion in bizarre situations. At the same time, a critical picture of society emerges: misunderstandings lead to conflicts, prejudices and mistrust literally close doors, and only by working together problems can be solved.
The main characters are ordinary workers, middle-class people who, similar to the medieval Arthurian novels of Hartmann von Aue or Wolfram von Eschenbach, stumble aimlessly from one situation to the next, but grow through their tasks and ultimately triumph over evil.
Laufzeit: ~ 41 Minuten
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Spanisch
Seitenverhältnis: 2.39:1 (Scope)
Kamera: Sony PXW-FX9
Aufnahmeformat: XAVC S-Log 3 (4K)
Runtime: ~ 41 Minutes
Language: German
Subtitles: English, Spanish
Aspect ratio: 2.39:1 (Scope)
Camera: Sony PXW-FX9
Recording format: XAVC S-Log 3 (4K)